Lasercutter

Version 27.1 von jsteffan am 2021/08/19 19:56
Icon Warnung
Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Übersicht

Allgemeine Übersicht über die Maschine, was man damit macht und so weiter

Regeln




1. Schalter »Laser« und »Kühlung« an der Steckdosenleiste einschalten


2. Warten bis die Lampe neben »Laser« an der Freischaltbox rot leuchtet,
dann mit deinem Token (Karte) freischalten

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

3. Werkstück auflegen,
(Ein beschweren mit Gewichten ist höchstens zum plan legen verzogener Platten nötig.)
Fokus mit dem Abstandshalter einstellen.


4. Laserauftrag in der Software LightBurn mit richtigen Schnittparametern vorbereiten.


5. Werkstückabmaße mit der Zeichnung abgleichen. (Nicht in den Tisch lasern!)


6. Ursprung für Laserauftrag anfahren und am Laser »Origin« drücken.


7. In der Software »User Origin« (»Herkunft des Benutzers« 😉️) und Position relativ zur Zeichnung auswählen.


8. Sicherstellen, dass alle Klappen geschlossen sind!


9.Laserauftrag starten.
Sicherstellen, dass die Abluft läuft.
Maschine beobachten und sicher gehen, dass nichts brennt und Rauch abgesaugt wird.


10. Nach der Arbeit:
Lasercutter an der Steckdosenleiste ausschalten,
Arbeitsplatz und Maschineninnenraum sauber hinterlassen,
Ungewöhnliche Software-Einstellungen (z.B. Mehrfachschnitt) zurücksetzen.


Sicherheit

Regeln zur Sicherheit mit dem Umgang mit dieser Maschine

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

IconInformation
Allgemeine Sicherheitshinweise

Bitte beachte ebenfalls die Allgemeine Sicherheitshinweise

Eigenschaften

Strahlungsquelle: CO2-Röhre mit 80 Watt

Arbeitsfläche: 700mm x 500mm x ??mm (BxHxT). Bei Gelegenheit bitte den Verfahrweg in Z-Richtung ausmessen.

Controller: Ruida, Firmwareversion RDLC-V8.00.49

Laser settings:

Minimum power: 4 (Niedrigere Werte können dazu führen, dass die Laserröhre nicht feuert)

Maximum power: 50 (Höhere Werte werden zum Schutz der Röhre vom Controller automatisch auf 50 begrenzt.)

Bei geringer Geschwindigkeit wird die Leistung Richtung Min-Wert reduziert. Um dies zu verhindern, Min=Max setzen.  

Anleitungen

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Das Makro [velocity] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [The execution of the [velocity] script macro is not allowed. Check the rights of its last author or the parameters if it's rendered from another script.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Anleitungen

Wartung

Bei Problemen bitte dem Bereichsleiter Laser oder dem Vorstand Bescheid geben. Auf keinen Fall selbst versuchen Reparaturen durchzuführen!

IMG_2899.JPG

Notwendige Einweisung

Lasercutter

Standort

Metallwerkstatt

Kontakt