Zuletzt geändert von Paul Hermann am 2025/08/05 21:10

Zeige letzte Bearbeiter
1 = {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-VorbemerkungenundSicherheitshinweise"/}}Vorbemerkungen und Sicherheitshinweise =
2
3 **Achtung! Diese Maschine darf nur von eingewiesenen Personen betrieben werden!** **Vor dem Einschalten ist der ordnungsgemäße Zustand der Maschine und des Arbeitsplatzes zu kontrollieren und zu protokollieren. Dafür kommt ein elektronisches und RFID gesteuertes System zum Einsatz.**
4
5 Als PSA sind wie überall in der Holzwerkstatt **Sicherheitsschuhe** erforderlich. Bei Betrieb der Maschine ist weiterhin ein **Gehörschutz** erforderlich.
6
7 = {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-MaschineeinschaltenundinBetriebnehmen"/}}Maschine einschalten und in Betrieb nehmen =
8
9 Um die Maschine in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen, sind die folgenden Schritte erforderlich:
10
11 (% style="list-style-type: square;" %)
12 * Umgebung der Maschine kontrollieren
13 * Druckluftversorgung herstellen
14 * Maschine starten
15 * Freigabe Schließsystem
16 * Zustandskontrolle
17 * Trittmatten und Not-Aus quittieren
18 * Referenzfahrt durchführen
19
20 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-UmgebungderMaschine"/}}Umgebung der Maschine ==
21
22 Bevor die Maschine eingeschaltet wird muss kontrolliert werden, dass sich keine Gegenstände im Verfahrbereich der Maschine befinden oder anderweitig ein unsicheres Umfeld besteht. Mindestens ist zu kontrollieren:
23
24 (% style="list-style-type: square;" %)
25 * Es befinden sich keine losen Teile auf dem Maschinentisch (Holzreste o.Ä.)
26 * Die Trittmatten sind komplett frei
27 * Der PC im Schaltschrank sowie der PC vor der Maschine sind uneingeschränkt zu erreichen
28 * Der Not-Aus Schalter am Bedienpult der Maschine ist nicht verdeckt
29 * Nichts ist an den Schaltschrank gelehnt, alle Lüftungsschlitze sind frei
30
31 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Druckluftversorgung"/}}Druckluftversorgung ==
32
33 Die Maschine braucht für verschiedene Tätigkeiten Druckluft. Es muss daher eine konstante Versorgung mit Druckluft sichergestellt sein.
34
35 (% style="color: rgb(255,0,0);" %)TODO(%%): Details zu Kompressor, Kältetrockner und Ringleitung (Ventile)
36
37 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Maschinestarten"/}}Maschine starten ==
38
39 Es kann nun die Stromversorgung zugeschaltet werden. Dazu wird der hier abgebildete Hauptschalter am Schaltschrank eingeschaltet.
40
41 {{error title="Ausschalten"}}
42 Die Maschine darf nicht einfach so über diesen Schalter ausgeschaltet werden. Insbesondere darf der Schalter nicht unter Last betätigt werden, beispielsweise wenn die Spindel läuft.
43 {{/error}}
44
45 (% class="wrapped" %)
46 |=(% scope="col" %)(((
47 Maschine eingeschaltet
48 )))|=(% scope="col" %)(((
49 Maschine ausgeschaltet
50 )))
51 |(((
52 (% class="content-wrapper" %)
53 (((
54 [[image:attach:worddav63c0ebb1d1561925e704d7710b581d30.png||width="116" height="215"]]
55 )))
56 )))|(((
57 (% class="content-wrapper" %)
58 (((
59 [[image:attach:worddav7da460b06d377fddafb4272f5a2719eb.png||width="110" height="206"]]
60 )))
61 )))
62 |(((
63 ON
64 )))|(((
65 OFF
66 )))
67
68 Durch das Einschalten der Spannungsversorgung wird automatisch der Steuerungs-PC im Schaltschrank gestartet. Während des Starts wird ein Selbsttest durchgeführt und die Anmeldung im Netzwerk wird durchgeführt. Klickgeräusche aus dem Schaltschrank sind zu erwarten und normal.
69
70 **Bitte wartet, bis der Maschinenrechner vollständig gestartet ist, es erscheint hier die folgende Oberfläche
71 [[image:attach:Bildschirmfoto 2024-01-26 um 13.43.47.png||height="250"]]**
72
73 {{expand title="Fehler beim Anmelden im Netzwerk..."}}
74 Sollte beim Starten ein Kommandozeilen-Fenster geöffnet bleiben mit einer Fehlermeldung, dass die Anmeldung im Netzwerk nicht möglich ist, kann hier bis zu zweimal die Anmeldung wiederholt werden. Sollte es dann funktionieren ist dies unbedenklich und es kann weitergemacht werden. Sollte die Fehlermeldung weiterhin bestehen bleiben liegt ein tieferes Problem vor. In dem Fall bitte die Maschine herunterfahren und die Bereichsleitung informieren.
75
76 (% style="color: rgb(255,0,0);" %)TODO(%%): Genaue Fehlermeldung hinzufügen
77 {{/expand}}
78
79 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-FreigabeSchließsystem"/}}Freigabe Schließsystem ==
80
81 Die Maschine ist ans Schließsystem des Makerspace angebunden, welches in den Not-Aus Kreis der Maschine eingebunden ist. Die Maschine muss also an der Freischaltbox freigeschaltet werden, sonst ist das Quittieren des Not-Aus nicht möglich.
82
83 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Zustandskontrolle"/}}Zustandskontrolle ==
84
85 Nach der Freigabe startet ein kleines Display auf der Vorderseite der Maschine, welches den Benutzer durch eine Zustandskontrolle der Maschine führt. **Bitte führe die Kontrolle gewissenhaft durch, die bestätigst mit dieser Kontrolle, dass die Teile der Maschine in Ordnung waren, als Du die Maschine übernommen hast!**
86
87 (% style="color: rgb(255,0,0);" %)**TODO**(%%)**: **Details hinzufügen, sobald das System verfügbar ist.
88
89 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-TrittmattenundNot-Ausquittieren"/}}Trittmatten und Not-Aus quittieren ==
90
91 Nach dem Einschalten sind die Trittmatten und der Not-Aus Kreis nicht quittiert, dies muss einmalig erfolgen. Am einfachsten sieht man den Zustand der Maschine auf der Fehlerliste (entweder über die **HELP** Taste, oder über die Tastenkombination **CTRL** + **ESC**, dann mit den Cursortesten die Fehlerliste auswählen
92
93 TODO: Foto mit den Tasten
94
95 Üblicherweise sieht die Liste nach dem Kaltstart der Maschine so aus:
96
97 [[image:attach:Bildschirmfoto 2024-01-26 um 13.44.35.png||height="250"]]
98
99 === {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Trittmatten"/}}Trittmatten ===
100
101 Das Quittieren der Trittmatten geschieht durch das Drücken eines der **roten** Taster (nicht der Not-Aus Pilztaster) entweder an der linken oder rechten Seite der Maschine.
102
103 [[image:attach:worddav228d029c9dbda7ec94f0eafff50fb0bd.png||width="209" height="286"]]
104
105 === {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Not-AusQuittieren"/}}Not-Aus Quittieren ===
106
107 Der Not-Aus wird über die NUM Tastatur quittiert. Dafür muss die hier markierte Taste für ca 1 Sekunde gedrückt gehalten werden.
108
109 [[image:attach:IMG_1328.JPG||height="250"]]
110 \\\\\\Hier muss der NOT-AUS quittiert werden sowie das Betreten der Trittschutzmatten.
111 \\Nun sollten keine Fehler mehr auf der Fehlerliste auftauchen.
112
113 == {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Referenzfahrt"/}}Referenzfahrt ==
114
115 Wie bei jeder CNC-Maschine muss jetzt nach dem Einschalten die Referenzfahrt durchgeführt werden. Dazu sollte verifiziert werden, dass sich die Maschine im "**REF**" Modus befindet (oben rechts im Bildschirm). Ist dies der Fell, kann die Referenzfahrt über die grüne Taste "**CYCLE START**" gestartet werden.
116
117 [[image:attach:worddav1666673a2b32533fbe853a039a34d086.png||width="196" height="197"]]
118
119 Die Maschine sollte nun die Referenzfahrt durchführen. Dafür fährt die Maschine zunächst nach oben, dann ganz nach hinten, dann ganz nach rechts. Sollte sich die Maschine nicht bewegen, kann das Potentiometer für die Achsengeschwindigkeit geprüft werden, bei der Referenzfahrt kann es problemlos ganz nach rechts ( + ) gedreht werden.
120
121 Nach Ende der Referenzfahrt sollte sich die Maschine in dieser Stellung befinden.
122
123
124 [[image:attach:worddavc68aecc3235f2cccb3f6e71860c2b465.png||width="703" height="528"]]
125
126 = {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Maschineausschalten"/}}Maschine ausschalten =
127
128 Vor dem herunterfahren müssen alle Handwechsel-Werkzeuge aus der Spindel abgelegt werden.
129
130 Bevor die Maschine ausgeschaltet werden kann, muss sie ordnungsgemäß herunterfahren werden. Dafür zunächst in die NUM Steuerung wechseln (entweder über den entsprechenden Soft-Key oder über **CTRL**+**ESC **und die Cursor-Tasten). Nun die Tastenkombination **ALT** + **F12** drücken, und die folgende Meldung mit "**Ja**" bestätigen:
131
132 [[image:attach:Bildschirmfoto 2024-01-26 um 13.45.12.png||width="400"]]
133
134 Nun warten, bis die folgende Meldung auftaucht:
135
136 [[image:attach:Bildschirmfoto 2024-01-26 um 13.45.31.png||width="400"]]
137
138 Nun sollte der Windows 11 Computer vor der Maschine heruntergefahren werden. Zuletzt kann die Maschine am Hauptschalter ausgeschaltet werden.
139
140 [[image:attach:worddav3a3a663f228ccde827bcfd5e79cedcf8.png||width="128" height="305"]]
141
142 = {{id name="IMA-Maschinean-undausschalten-Nachbereitung"/}}Nachbereitung =
143
144
145 **Die Maschine nach erfolgter Arbeit gründlich absaugen und reinigen!**
146 **Druckluftzufuhr unterbrechen bzw. Kompressor ausschalten!**