Zuletzt geändert von Mike Schneider am 2025/09/16 13:44

Zeige letzte Bearbeiter
1 (% class="row flex-column-reverse flex-sm-row" %)
2 (((
3 (% class="col-xs-12 col-sm-4 col-sm-push-8" %)
4 (((
5
6 == {{id name="Wechselrahmenund-PlattenzumSelberdruckenaufdem3D-Drucker-Wechselplatten"/}}Wechselplatten ==
7
8 Hier benötigt man eine Platte pro gedrehtes Objekt das man erst mal auf der Platte stehen lassen möchte, bis es nicht mehr so fragil ist.
9
10 Die Platten können aus PLA oder PETG gedruckt werden, es funktioniert beides.
11
12 {{view-file name="Wechselplatte_133x133x5.3mf" display="thumbnail" height="250"/}}{{view-file name="Wechselplatte_200x200x5_Aussparung.3mf" display="thumbnail" height="250"/}}{{view-file name="Wechselplatte_200x200x5.3mf" display="thumbnail" height="250"/}}
13
14 == {{id name="Wechselrahmenund-PlattenzumSelberdruckenaufdem3D-Drucker-Rahmen"/}}Rahmen ==
15
16 In Größe 200mm sollten davon mindestens drei in der Töpferwerkstatt liegen. Es wird nur ein Rahmen pro Größe und Drehscheibe benötigt.
17
18 {{view-file name="Rahmen_200x200x5.3mf" display="thumbnail" height="250"/}}{{view-file name="Rahmen_133x133x5.3mf" display="thumbnail" height="250"/}}
19 )))
20 (% class="col-xs-12 col-sm-8 col-sm-pull-4" %)
21 (((
22
23 \\
24
25 Fertig gedrucktes Set:
26
27 [[image:attach:gedruckt.jpg||thumbnail="true" height="250"]]
28
29 Das Set im Einsatz auf der Töpferscheibe:
30
31 [[image:attach:verwendung.jpg||thumbnail="true" height="250"]]
32
33 Platzsparende Lagerung gedrehter Objekte auf der Wechselplatte im Regal:
34
35 [[image:attach:lagerung.jpg||thumbnail="true" height="250"]]
36 )))
37
38
39
40 )))