Wiki-Quellcode von Tonabscheider reinigen

Zuletzt geändert von Paul Nasdalack am 2025/09/16 11:36

Zeige letzte Bearbeiter
1 = {{id name="Tonabscheiderreinigen-Prinzip"/}}Prinzip =
2
3 Der Tonabscheider ist die wichtigste Einrichtung in der Töpferwerkstatt - ist er nicht funktional, darf nicht getöpfert werden. Er verhindert, dass die Abflussrohre langsam mit Sedimenten verstopfen und beugen eine teure Reinigung oder sogar Verbot des Vermieters vor.
4
5 Im Prinzip funktioniert der Tonabscheider wie ein kleines Klärwerk mit mehreren Becken, von grob nach fein. Ton/Glasur setzten sich langsam ab, am Ende kommt fast klares Wasser in den Abfluss. Bei unserem Tonabscheider stehen die ersten beiden Stufen in im Becken der 3. Stufe.
6
7 [[image:attach:image-2025-6-25_15-54-25.png||height="250"]]
8
9 = {{id name="Tonabscheiderreinigen-Reinigung"/}}Reinigung =
10
11 == {{id name="Tonabscheiderreinigen-Klarwasserabsaugen"/}}Klarwasser absaugen ==
12
13 Die Reinigung erfolgt am besten am Morgen, bevor die Partikel durch Nutzung aufgewirbelt wurden. So kann das überschüssige Wasser leicht abgenommen werden. Hierfür haben wir eine Stabpumpe, die rechts an der Wand hängt. Diese wird mit der Lanze bis zur trüben Schicht gehalten, und das Wasser in einen Eimer gepumpt (sollte sie nicht pumpen, kurz schütteln). Dieses relativ klare Wasser darf draußen im Hof in den Gulli gegeben werden, es enthält nur extrem feine Partikel, welche den Abfluss nicht verstopfen. Das ganze muss nur für die erste Stufe (grau) und die zweite (rosa) getan werden. Zur dritten Stufe später mehr.
14
15 [[image:attach:20241223_142748.jpg||width="410" title="Sehr sehr voller Tonasbscheider. Das klare Wasser muss abgesaugt werden."]][[image:attach:PXL_20250528_131021432.jpg||width="410" title="Absaugung des überstehenden Wassers mit der Pumpe. Die Lanze darf nur bis zur trüben Schicht gehalten werden."]]
16
17 == {{id name="Tonabscheiderreinigen-TonabscheidervomAbflusstrennen"/}}Tonabscheider vom Abfluss trennen ==
18
19 Der Tonabscheider kann jetzt vom Abfluss getrennt und herausgerollt werden. Zuerst das Rohr, das vom Waschbecken in die erste Stufe (grau) führt, abnehmen. Es ist nur gesteckt. Dann kann die Verbindung von der ersten Stufe in die zweite entfernt werden, ebenfalls nur gesteckt.
20
21 Nun den Abfluss rechts an der im Bild markierten Stelle abstecken abstecken, vorher eine Schüssel darunter stellen. Einfach Ein bisschen geht immer daneben, das lässt sich leider nicht verhindern, aber dafür haben wir ja einen Wischmob 🙂 Der Tonabscheider kann jetzt herausgefahren werden, um die Leerung zu erleichtern.
22
23 [[image:attach:PXL_20250528_170901406.jpg||width="410"]][[image:attach:PXL_20250528_155149677.jpg||width="723"]]
24
25 [[image:attach:PXL_20250528_155155903.jpg||width="410"]]
26
27 == {{id name="Tonabscheiderreinigen-AbschöpfendesKlärschlamms1.und2.Stufe"/}}Abschöpfen des Klärschlamms 1. und 2. Stufe ==
28
29 In einen großen Eimer (steht unten im Regal) werden nun zwei Müllbeutel hineingesteckt (für mehr Auslaufsicherheit). Jetzt kann der Klärschlamm der beiden ersten Stufen mit der Suppenkelle aus dem Werkzeugschrank abgeschöpft werden. Der Abscheider muss nicht blitzeblank ausgekratzt werden! Auch sollten nicht beide Stufen in den gleichen Beutel kommen, da dieser sonst zu schwer wird (außer es ist wirklich sehr wenig drin).
30
31 [[image:attach:PXL_20250528_1607369462.jpg||width="626"]]
32
33 Nachdem eine Stufe geleert wurde, binden wir den Klärschlamm noch mit Sägespänen aus der Holzwerkstatt ab, damit er falls die Tüte reißt nicht rausfließt. Meißt stehen volle Beutel vor der blauen Tür in der Holzwerkstatt, aber man kann sie auch direkt aus der Absaugung des Hobels holen.
34
35 [[image:attach:PXL_20250528_160113027.jpg||width="345"]][[image:attach:PXL_20250528_160108395.MP.jpg||width="345"]]
36
37 Der Sack wird dann verknotet und kommt in den Restmüll.
38
39 == {{id name="Tonabscheiderreinigen-3.Stufe"/}}3. Stufe ==
40
41 Die Partikel in der dritten Stufe (die große Kiste) brauchen extrem lange zum Absetzen und wurden durch unser Arbeiten aufgewirbelt. Wir geben sie daher in die zweite Stufe (rosa). Rührt es gut auf, dann gebt den Inhalt in die rosa Kiste.
42
43 [[image:attach:PXL_20250528_16073694623.jpg||width="692"]]
44
45 = {{id name="Tonabscheiderreinigen-Zusammenbau"/}}Zusammenbau =
46
47 Der Tonabscheider ist nun geleert und kann wieder zusammengebaut werden. Es empfiehlt sich, die Ecke vorher nochmal gut feucht durchzuwischen.
48
49 [[image:attach:PXL_20250528_162620548.MP.jpg||width="617"]]
50
51 Stellt die Stufen wie gezeigt wieder in die große Kiste und installiert die Rohre. Installiert den Abfluss.
52
53 Achtet darauf dass Stufe 2 richtigrum eingesetzt wird. Das Einflussloch ist höher gelegen, als das Ausflussloch.
54
55 Die Kisten müssen wieder mit Wasser gefüllt werden! Das geht am schnellsten mit der Brause rechts.
56
57 Lasst dann eine Weile Wasser laufen und überprüft alles auf Dichtigkeit. Reinigt die Pumpe mit klarem Wasser und hängt sie wieder auf.
58
59 \\
60
61 Fertig!