Änderungen von Dokument Steuerung Schraubenkompressor
Zuletzt geändert von jbullmann am 2023/05/10 15:36
Zusammenfassung
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki.j steffan1 +XWiki.jbullmann - Inhalt
-
... ... @@ -26,6 +26,7 @@ 26 26 Soll oder kann die Steuerung in das Bedienpanel des Kompressors integriert werden? 27 27 Soll es eine Vorschaltbox geben? 28 28 Kann eine Box ans Gehäuse des Kompressors angeschraubt werden? 29 +1. Es koennte sein, dass die Anforderungen im Moment mehr "wie wird's gemacht" enthalten, als "welches Problem soll geloest werden". Ist z.B. das ganze manuelle Geschalte wirklich gewollt, oder war es nur der Vorschlag eines moeglichen Loesungsansatzes? 29 29 30 30 == {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-Lösungsideen"/}}Lösungsideen == 31 31 ... ... @@ -50,7 +50,7 @@ 50 50 ** [[https:~~/~~/github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui>>url:https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui||shape="rect"]] 51 51 ** [[https:~~/~~/github.com/lovejoy777/NSpanel>>url:https://github.com/lovejoy777/NSpanel||shape="rect"]] 52 52 53 -=== {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-Elektrome schanischeBenutzerschnittstelle"/}}Elektromeschanische Benutzerschnittstelle ===54 +=== {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-ElektromechanischeBenutzerschnittstelle"/}}Elektromechanische Benutzerschnittstelle === 54 54 55 55 * Verwendung einer mechanischen Zeitschaltuhr zum Aufziehen mit Möglichkeit zur Rückstellung. 56 56 Solange die Uhr läuft bleibt ein Kontakt geschlossen. Dieser kann direkt einen Schütz mit 230 V schalten. ... ... @@ -70,12 +70,26 @@ 70 70 Nachteil: hat eine Stellung für Dauerhaft An. 71 71 [[https:~~/~~/www.amazon.de/ELECTROTODO-kompatibel-Backofen-Minuten-83140601-83140636/dp/B09H7D553B/ref=d_pd_day0_sccl_2_5/261-1473855-0180107?pd_rd_w=z8B7v&content-id=amzn1.sym.40878741-85a5-4d87-a1a8-f2f4bd56ea88&pf_rd_p=40878741-85a5-4d87-a1a8-f2f4bd56ea88&pf_rd_r=V3M37H5ABSKAZXXDR0JT&pd_rd_wg=pYBlH&pd_rd_r=ed7ce701-f03a-45b8-b35a-c587513cde99&pd_rd_i=B09H7D553B&psc=1>>url:https://www.amazon.de/ELECTROTODO-kompatibel-Backofen-Minuten-83140601-83140636/dp/B09H7D553B/ref=d_pd_day0_sccl_2_5/261-1473855-0180107?pd_rd_w=z8B7v&content-id=amzn1.sym.40878741-85a5-4d87-a1a8-f2f4bd56ea88&pf_rd_p=40878741-85a5-4d87-a1a8-f2f4bd56ea88&pf_rd_r=V3M37H5ABSKAZXXDR0JT&pd_rd_wg=pYBlH&pd_rd_r=ed7ce701-f03a-45b8-b35a-c587513cde99&pd_rd_i=B09H7D553B&psc=1||shape="rect"]] 72 72 73 -=== {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-BetriebsolangeMaschinemitDruckluftbedarfläuft"/}}Betrieb solange Maschine mit Druckluftbedarf läuft === 74 +=== {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-BetriebsolangeMaschinemitDruckluftbedarfläuft(~"Vollautomatik~")"/}}Betrieb solange Maschine mit Druckluftbedarf läuft ("Vollautomatik") === 74 74 75 75 Eine Implementierung zum Empfang der entsprechenden Nachrichten kann mit sehr wenig Aufwand aus den vorhandenen Maschinenfreischaltungen auf Basis ESP8266 entwickelt werden. Es wären nur ein paar Zeilen zur Anpassung der Logik erforderlich. 76 76 77 77 Die Übertragung auf eine andere Plattform wäre mit etwas mehr Aufwand auch möglich. Es muss WLAN mit WPA (oder Ethernet) und MQTT über TLS unterstützt werden. 78 78 80 +1. Kompressor schaltet ein, wenn die erste MQTT-Message einer beliebigen Kompressor-relevanten Maschine empfangen wird. 81 +1. Bleiben MQTT-Messages beliebiger Kompressor-relevanter Maschinen fuer mehr als 80 Sekunden aus, so schaltet der Kompressor aus. 82 +1. Benutzer-Interface: 83 +11. Ein Laempchen "Kompressorsteuerung An" – leuchtet, wenn das Steuerungsmodul aktiv ist. 84 +11. Ein Laempchen "Kompressorsteuerung OK" – leuchtet, wenn das Steuerungsmodul OK ist. Dass soll heissen, dass die Verbindung zum MQTT Broker laeuft, etc. 85 +11. Ein Laempchen "Kompressor An" 86 +11. Ein Laempchen pro Maschine deren Aktivitaet den Kompressor-Betrieb ausloesen kann. – Dieses leuchtet immer dann, wenn vor hoechstens 80 Sekunden von der Maschine eine "An" MQTT-Message empfangen worden ist. 87 +1. Falls ein kleines LCD-Display einfacher ist, als Leuchten, dann sowas. 88 + 89 +Gedanken/Fragen/Links: 90 + 91 +* Wo kann man die Implementierung der vorhandenen Maschinenfreischaltungen auf Basis ESP8266 einsehen? 92 +* [[https:~~/~~/randomnerdtutorials.com/micropython-mqtt-esp32-esp8266/>>url:https://randomnerdtutorials.com/micropython-mqtt-esp32-esp8266/||shape="rect"]] 93 + 79 79 === {{id name="SteuerungSchraubenkompressor-MechanischeIntegration"/}}Mechanische Integration === 80 80 81 81 WLAN-Empfang bei Einbau in Metallgehäuse berücksichtigen. ... ... @@ -83,3 +83,9 @@ 83 83 \\ 84 84 85 85 \\ 101 + 102 +\\ 103 + 104 +\\ 105 + 106 +\\
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- Id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -989922 711 +98992208 - URL
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/PROJ/pages/989922 71/Steuerung Schraubenkompressor1 +https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/PROJ/pages/98992208/Steuerung Schraubenkompressor