Änderungen von Dokument EZ Reflow Oven

Zuletzt geändert von rzeiger am 2020/12/31 10:01

Von Version Icon 3.1 Icon
bearbeitet von rzeiger
am 2020/10/02 08:42
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version Icon 2.1 Icon
bearbeitet von rzeiger
am 2020/09/28 11:06
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Icon Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,5 +3,3 @@
1 -**Achtung: Abänderungen die mit Strom 220V betreffen können lebensgefährlich sein **
2 -
3 3  Der EZ Reflow Oven ist ein Mini-Projekt. Ich möchte einen Reflow Oven zum "backen" von SMD Platinen aufbauen. Solche Ofen gibt es ab 200 EUR fertig aus China.
4 4  
5 5  In mehreren Foren stand jedoch dass diese Öfen erst nach Umbau/Aufrüstung (Erdung/brenbare Teile) sicher und nutzbar wären.
... ... @@ -53,22 +53,4 @@
53 53  
54 54  \\
55 55  
56 -(% style="color: rgb(0,51,102);" %)__30.09.2020:__
57 -
58 -* Screenshot: oven_20200930
59 -
60 -[[image:attach:oven_20200930.PNG||height="250"]]
61 -
62 -* D1 Mini stürzt in mehreren Situationen ab und rebootet:
63 -** Verbinden mit AP geht nicht
64 -** Webserver bei Seiten 4000 Zeichen
65 -** Websockets bei Messages > 2000 Zeichen
66 -** Konsequenz: Übertragene Datenmengen klein halten, d.h. statt alle Messwerte z.B. Messwerte einzeln schicken:
67 -*** Beispiel einer Message im JSON-Format: '\{ "type" : "draw", "x" : 123, "y" : 432 \}'
68 -* Schnell wechselnde Temperaturen zu messen ist schwierig, die billigen Temperaturfühler am MAX6675 sind in einem Metallkopf eingelassen
69 -** Im Bild 'oven_20200930' sieht man als Linie den einen Temperatur fühler bei knapp 200 Grad, dann lege ich den zweiten Temperaturfühler in den Ofen und es dauert ca. 2 min bis dieser als Messwert 200 Grad ausgibt
70 -** Konsequenz: Teureren Messdraht von Adafruit ausprobieren oder Metallkopf entfernen
71 -* Der Pizzaofen Severin TO 2034 hat einen mechanischen Temperaturregler (aus Sicherheit). D.h. die Heizröhren werden beim Aufheizen auf eine Zieltemperatur z.B. Maximum 240 Grad mehrmals abgeschaltet. Es ist ein kleines Loch im Heizraum über den die Wärme an den Temperaturschalter geht. Dort muss so etwas wie ein Bimetal sein das sich bei Hitze verändert.
72 -** Konsequenz: Der Algoritmus geht davon aus das die Heizröhren direkt geschaltet werden können. Versuche Temperaturschalter kurz zu schliessen. Achtung hier kann es sich um 220V handeln.
73 -
74 74  \\
Icon Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
Id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -17629201
1 +15990867
URL
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/PROJ/pages/17629201/EZ Reflow Oven
1 +https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/PROJ/pages/15990867/EZ Reflow Oven