How To Wiki

Version 10.1 von Daniel Herrmann am 2020/01/13 22:47
Icon Warnung
Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

Herzlich willkommen auf dem Makerspace Darmstadt Wiki! Diese Seite stellt ein paar Informationen insbesondere für diejenigen zusammen, die aktiv am Wiki arbeiten möchten.

IconInformation
Mitarbeit erwünscht

Das Wiki ist so gedacht, dass jedes Mitglied mitarbeiten kann. Fällt dir irgendwas auf, was falsch ist? Korrigiere es gerne! Fehlt dir irgendwas? Füge es gerne hinzu! Das Wiki lebt von deiner Mitarbeit! Bitte beachte jedoch die unterstehenden Regeln und Best Practices.

Aufbau des Wikis

Als Software des Wikis kommt eine Community-Version von Atlassian Confluence zum Einsatz, die uns als Makerspace kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Das Wiki ist in verschiedene so genannte Spaces eingeteilt, je einen für einen Werkstattbereich sowie einige interne Bereiche. Der Zugriff auf manche internen Bereiche ist geschützt. Übersicht:

Bereich

Spaces

Wer darf Lesen

Wer darf Schreiben

Öffentlich

Alle Werkstätten, Projekte, Der Verein

Jeder (auch ohne Anmeldung)

Jedes Mitglied

Intern

Intern

Jedes Mitglied

Jedes Mitglied

Geschützt

Inner Circle

Vorstand + Bereichsleiter

Vorstand + Bereichsleiter

Innerhalb der Spaces werden Seiten erstellt, die hierarchisch aufgebaut werden. Folgende Regeln gilt für die Seiten (Pages):

  • Der Page-Name muss innerhalb eines Spaces eindeutig sein
  • Der Page-Name darf keine Sonderzeichen enthalten
  • Es darf innerhalb eines Spaces maximal 3 Level geben, darunter darf keine weitere Seite angelegt werden
  • Es existieren zwei Templates ein allgemeines und eins für die Beschreibung von Maschinen. Letzteres ist beim Erstellen neuer Maschinen zu verwenden

Maschinen und Kleinwerkzeuge

Wir unterscheiden zwischen Maschinen und Kleinwerkzeuge. Maschinen haben eine eigene Wiki-Seite direkt unterhalb der jeweiligen Werkstatt. Für Kleinwerkzeuge gibt es in jedem Werkstatt-Bereich eine eigene Seite für deren Beschreibung und Auflistung. Für jedes Kleinwerkzeug ist hier eine "Heading 1" Überschrift zu wählen.

Es gibt derzeit noch keine allgemeine Definition, was eine Maschine und was ein Kleinwerkzeug ist. Als Daumenregel: Wenn es sich lohnt, für irgendetwas eine eigene Wiki-Seite zu erstellen, dann kann es als Maschine angesehen werden.

Links erstellen

Link erstellen.png

Beim erstellen von Links zu Seiten im Wiki ist darauf zu achten, dass nicht einfach die Adresszeile des Browsers kopiert wird. Wird die Seite umbenannt, sind die Links nicht mehr gültig! Stattdessen sollte wie auf dem folgenden Screenshot zu sehen ein Link zur Seite generiert werden. Dieser ist kürzer und bleibt auch nach dem Umbenennen einer Seite konsistent.


Tags

Confluence verwendet Tags für die Organisation von Inhalten. So können beispielsweise automatisch Inhalte mit einem bestimmten Tag an einer anderen Stelle zusammengefasst werden. Folgende Tags werden aktuell verwendet:

Tag

Beschreibung

Unbekanntes Makro: confluence_badge. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Darf nur an Pages von Maschinen innerhalb eines Bereichs angefügt werden und bewirkt, dass die Maschine automatisch in der Geräteübersicht angezeigt wird.

Unbekanntes Makro: confluence_badge. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

Bewirkt, dass eine Seite in den "Getting Started" Links auf der Startseite angezeigt wird

Lizenz

Um die kommerzielle Verwendung der hier erstellten Inhalte zu verhindern, wird der Inhalt unter die Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike Lizenz gestellt. Durch deine Mitarbeit erkennst Du an, dass diese Lizenz auch für von dir veröffentliche Inhalte im Wiki gilt.

Plugins

Es sind einige Plugins in Verwendung, um die Features oder des Aussehen des Wikis anzupassen: