Änderungen von Dokument How To Wiki

Zuletzt geändert von Daniel Herrmann am 2025/09/16 19:28

Von Version Icon 42.1 Icon
bearbeitet von Daniel Herrmann
am 2024/09/25 06:29
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version Icon 22.1 Icon
bearbeitet von Daniel Herrmann
am 2020/03/28 20:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Icon Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -61,6 +61,10 @@
61 61  Vorstand + Bereichsleiter
62 62  )))
63 63  
64 +\\
65 +
66 +{{confluence_spacelist/}}
67 +
64 64  == {{id name="HowToWiki-Pages"/}}Pages ==
65 65  
66 66  Innerhalb der Spaces werden Seiten erstellt, die hierarchisch aufgebaut werden. Folgende Regeln gelten für die Seiten (Pages):
... ... @@ -76,13 +76,11 @@
76 76  
77 77  Die Seiten sind:
78 78  
79 -* **Holzwerkstatt Home**: Bereichsübersicht, Fotos, Bereichsleiter, ... alles was den Bereich im allgemeinen Betrifft
83 +* **Die Holzwerkstatt**: Bereichsübersicht, Fotos, Bereichsleiter, ... alles was den Bereich im allgemeinen Betrifft
80 80  * **Maschinen**: Eine Seite pro Maschine, die in diesem Bereich ist
81 81  * **Maschinen => Unterseite**: Unterhalb jeder Maschine können weitere Seiten mit Details oder Anleitungen bezüglich dieser speziellen Maschine angelegt werden. Als Beispiel könnte dort eine Anleitung erstellt werden, wie bei der Holz-CNC die Z-Achse korrekt eingestellt wird.
82 -* **Kleinwerkzeuge**: Eine Seite pro Kleinwerkzeug in diesem Bereich
83 -* **Kleinwerkzeuge => Unterseite**: Unterhalb können weitere Seiten mit Details oder Anleitungen/Tutorials angelegt werden. Als Beispiel könnte dort eine Anleitung erstellt werden, wie zb mit dem Exzenterschleifer zu arbeiten ist oder wie man Stemmeisen verwendet.
84 -* **Anleitungen**: Sammelpunkt der Links zu allen an Maschinen/Kleingeräte angehängter Betriebsanleitungen. Zeigt alle files mit den tags 'holz' und 'anleitung'
85 -* **Arbeitsabläufe und Sicherheit**: Material zum korrekten Arbeiten mit gerätekategorien, hauptsächlich der Berufsgenossenschaft. Wird in den jeweiligen Maschinen und Kleingeräten durch die tags 'holz' 'sicherheit' und die kategorie (zb 'kreissäge') verlinkt.
86 +* **Kleinwerkzeuge**: Übersicht über alle Kleinwerkzeuge in diesem Bereich, die keine eigene Seite haben wie die Maschinen.
87 +* **Anleitungen**: Hier können Anleitungen angelegt werden, die einen Vorgang oder ein Verfahren maschinenunabhängig zu beschreiben.
86 86  
87 87  == {{id name="HowToWiki-WaskommtWohin?"/}}Was kommt Wohin? ==
88 88  
... ... @@ -146,16 +146,14 @@
146 146  
147 147  **Wie bearbeite ich eine Seite?**
148 148  
149 -Das ist leider nicht ganz so intuitiv, wie man es sich wünschen würde. Der einfachste Weg ist, einen der vielen Shortcuts (einfach oben rechts am Rand mal das Fragezeichen drücken) zu verwenden. Drücke einfach "e" auf deiner Tastatur und du kannst die Seite bearbeiten. Natürlich geht es aber auch per Maus - der Screenshot erklärt, wie.
151 +Das ist leider nicht ganz so intuitiv, wie man es sich wünschen würde. Der einfachste Weg ist, einen der vielen Shortcuts (einfach oben rechts am Rand mal das Fragezeichen drücken) zu verwenden. Drücke einfach "e" auf deiner Tastatur und du kannst die Seite bearbeiten. Natürlich geht es aber auch per Tastatur - der Screenshot erklärt, wie.
150 150  
151 -[[image:attach:Screenshot 2022-11-20 at 10.49.52.png||height="250"]]
153 +[[image:url:https://files.slack.com/files-pri/T5JH1DB7B-F010RBD2H2B/image.png]]
152 152  
153 153  **Personal Space**
154 154  
155 155  Wenn Du oben Rechts auf dein Icon klickst, kannst Du einen "Personal Space" erstellen. Dieser gehört völlig dir, außer Dir hat niemand Zugriff darauf. Du kannst ihn für persönliche Notizen verwenden, oder - gerade wenn du am Anfang noch unsicher bist - als Playground, um erweiterte Funktionen des Wikis wie Macros und Links auszuprobieren. Du kannst auch anderen Leuten nachträglich Zugriff auf bestimmte Seiten in diesem persönlichen Space geben oder die Seite zu einem öffentlichen Bereich verschieben - probier es einfach aus!
156 156  
157 -[[image:attach:image.png||height="250"]]
158 -
159 159  = {{id name="HowToWiki-Maschinenvs.Kleinwerkzeuge"/}}Maschinen vs. Kleinwerkzeuge =
160 160  
161 161  Wir unterscheiden zwischen **Maschinen** und **Kleinwerkzeuge**. **Maschinen** haben eine eigene Wiki-Seite direkt unterhalb der jeweiligen Werkstatt. Für **Kleinwerkzeuge** gibt es in jedem Werkstatt-Bereich eine eigene Seite für deren Beschreibung und Auflistung. //Für jedes Kleinwerkzeug ist hier eine "Heading 1" Überschrift zu wählen.//
... ... @@ -164,7 +164,7 @@
164 164  
165 165  = {{id name="HowToWiki-Linkserstellen"/}}Links erstellen =
166 166  
167 -[[image:attach:Link erstellen.png||thumbnail="true" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="250"]]
167 +[[image:attach:Link erstellen.png||thumbnail="true" data-xwiki-image-style-alignment="start" height="150"]]
168 168  
169 169  Beim erstellen von Links zu Seiten im Wiki ist darauf zu achten, **dass nicht einfach die Adresszeile des Browsers kopiert wird**. Wird die Seite umbenannt, sind die Links nicht mehr gültig! Stattdessen sollte wie auf dem folgenden Screenshot zu sehen ein Link zur Seite generiert werden. Dieser ist kürzer und bleibt auch nach dem Umbenennen einer Seite konsistent.
170 170  
... ... @@ -176,6 +176,41 @@
176 176  
177 177  \\
178 178  
179 += {{id name="HowToWiki-Tags"/}}Tags =
180 +
181 +Confluence verwendet Tags für die Organisation von Inhalten. So können beispielsweise automatisch Inhalte mit einem bestimmten Tag an einer anderen Stelle zusammengefasst werden. Folgende Tags werden aktuell verwendet:
182 +
183 +(% class="wrapped" %)
184 +|=(((
185 +Tag
186 +)))|=(((
187 +Beschreibung
188 +)))
189 +|(((
190 +(% class="content-wrapper" %)
191 +(((
192 +{{confluence_badge Style="dark" Text="maschine"/}}
193 +)))
194 +)))|(((
195 +Darf nur an Pages von Maschinen innerhalb eines Bereichs angefügt werden und bewirkt, dass die Maschine automatisch in der Geräteübersicht angezeigt wird.
196 +)))
197 +|(((
198 +(% class="content-wrapper" %)
199 +(((
200 +{{confluence_badge Style="dark" Text="lbl-quick-link"/}}
201 +)))
202 +)))|(((
203 +Bewirkt, dass eine Seite in den "Getting Started" Links auf der Startseite angezeigt wird
204 +)))
205 +|(((
206 +(% class="content-wrapper" %)
207 +(((
208 +{{confluence_badge Style="dark" Text="anleitung-<maschinenkürzel>"/}}
209 +)))
210 +)))|(((
211 +Für alle Seiten unterhalb einer Maschine - bewirkt, dass die Anleitung danach automatisch auf der Hauptseite der Maschine angezeigt wird
212 +)))
213 +
179 179  = {{id name="HowToWiki-Lizenz"/}}Lizenz =
180 180  
181 181  Um die kommerzielle Verwendung der hier erstellten Inhalte zu verhindern, wird der Inhalt unter die [[Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike Lizenz>>url:https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/legalcode||shape="rect"]] gestellt. Durch deine Mitarbeit erkennst Du an, dass diese Lizenz auch für von dir veröffentliche Inhalte im Wiki gilt.
... ... @@ -186,8 +186,14 @@
186 186  
187 187  * [[Refined>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/15231/refined-structure-and-theme-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]] und [[Refined Mobile>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/22008/refined-mobile-for-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Theme sowie Einführung des Space-Kategorien. Bessere Unterstützung für mobile Endgeräte
188 188  * [[No Email Storm>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/42684/no-email-storm?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Anpassung der Notification und Watcher Einstellungen in Confluence
224 +* [[SAML Single Sign On>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/1212129/saml-single-sign-on-sso-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Anbindung an unser Anmeldesystem Keycloak
225 +* [[Sketch for Confluence>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/1211075/sketch-for-confluence-image-editing?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Add-on zur Bearbeitung von Bildern und Fotos direkt während des Uploads
226 +* [[Scroll Exporter for Confluence>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/24982/scroll-word-exporter-for-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Gut aussehender Export von Confluence Seiten in Word Dokumente
227 +* [[Google Drive / Docs for Confluence>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/1216484/google-drive-docs-for-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Plugin zum Einbinden von Google Docs direkt in Confluence
189 189  * [[Draw.io>>url:https://marketplace.atlassian.com/apps/1210933/draw-io-diagrams-for-confluence?hosting=server&tab=overview||shape="rect"]]: Plugin zum Zeichnen von Graphen und technischen Zeichnungen
190 190  
230 +\\
231 +
191 191  {{info title="Zusätzliche Plugins"}}
192 192  Fehlt dir eine bestimmte Funktionalität, die sich [[über ein Plugin>>url:https://marketplace.atlassian.com/addons/app/confluence||shape="rect"]] nachrüsten ließe? Dann hinterlasse einfach ein Kommentar, wir werden das prüfen!
193 193  {{/info}}
Icon Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
Id
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -147128884
1 +4882849
URL
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/MD/pages/147128884/How To Wiki
1 +https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/MD/pages/4882849/How To Wiki

Community

https://xwiki.makerspace-darmstadt.de/bin/download/Panels/MKSP%20Slack/Slack_MKSP.png

Wir benutzen Slack, um miteinander zu kommunizieren. Melde Dich an und werde Teil unserer Maker-Community!

Zum Slack Workspace

Frage? FAQ!

Du hast eine Frage, die sich nicht direkt im Wiki findet?

Natürlich kannst Du die Frage jederzeit gerne in der Slack Community stellen. Bevor Du das machst, schau doch bitte einmal auf unserer Homepage bei den Häufig gestellten Fragen vorbei. Wir versuchen diese Fragen stets aktuell zu halten, eventuell hilft Dir das ja schon weiter.

Offene Werkstatt

Ohne Anmeldung einfach vorbei kommen. Am besten bringst Du direkt den ausgefüllten Haftungsauschluss mit.

Jeden Donnerstag ab 19 Uhr

Während der offenen Werkstatt kannst Du einfach vorbei kommen und an Deinem Projekt arbeiten. Bitte beachte aber, dass zur Verwendung der Maschinen eine Einweisung erforderlich ist, die Du gegebenfalls vorher absolvieren musst. Wenn ein Mitglied mit entsprechender Einweisung vor Ort ist und Zeit hat, helfen wir natürlich gerne aus. Dies können wir aber nicht garantieren, da Rundgänge Priorität haben.

Sprich Dich idealerweise schon vor der offenen Werkstatt mit einem Mitglied in unserem Slack ab. So kannst Du sicherstellen, dass Du auf jeden Fall arbeiten kannst.

Übrigens: Du kannst Dich mit einem Mitglied gerne auch außerhalb der offenen Werkstattzeiten zum Arbeiten verabreden!

Führungen und Rundgänge

Im Rahmen der offenen Werkstatt bieten wir euch auch gerne einen Rundgang durch unsere Werkstatt. Hier könnt ihr den Verein und unser Konzept kennenlernen sowie die Maschinen und Möglichkeiten der Werkstatt gezeigt bekommen.

Jeden Donnerstag wird eine Führung angeboten:

  • Um 19:15 Uhr (bitte um 19:00 Uhr da sein)

Der Rundgang dauert ca. 45 Minuten und ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen loszuwerden.

Bitte beachtet folgendes: Die Werkstatt beinhaltet gefährliche Maschinen. Bringt daher bitte nach Möglichkeit den ausgefüllten und unterschrieben Haftungsauschluss schon mit. Dieser kann aber auch vor Ort ausgefüllt werden, das verzögert allerdings die Abläufe.