Änderungen von Dokument Erste Schritte im Makerspace
Zusammenfassung
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. jgregersen1 +XWiki.avonwerner - Inhalt
-
... ... @@ -8,7 +8,7 @@ 8 8 9 9 === {{id name="ErsteSchritteimMakerspace-~"IchmöchteinderWerkstattarbeiten.~""/}}"Ich möchte in der Werkstatt arbeiten." === 10 10 11 -Gerne! Du musst kein Mitglied sein und bist jederzeit während der Zeiten der [[offenen Werkstatt >>doc:MD.WebHome]]willkommen(% style="color: rgb(0,0,0);" %), oder wenn ein Mitglied anwesend ist. 11 +Gerne! Du musste kein Mitglied sein und bist jederzeit während der Zeiten der [[offenen Werkstatt >>doc:MD.WebHome]]willkommen(% style="color: rgb(0,0,0);" %), oder wenn ein Mitglied anwesend ist. 12 12 13 13 Die Voraussetzungen für eigene Arbeiten sind: 14 14 ... ... @@ -23,7 +23,7 @@ 23 23 24 24 Mit der allgemeinen Sicherheitsunterweisung und der Unterweisung in Kleingeräte kannst du die meisten Kleingeräte und Werkzeuge verwenden. 25 25 26 -Gefährliche und komplexe Maschinen haben ein eigenes Schild mit einem Hinweis darauf, dass sie nur nach einer gesonderten [[Sicherheitsunterweisung>>confluencePage:page:MD.Maschinen-Einweisungen]]benutzt werden dürfen (bspw. Kreissäge, Drechselbank, Lasercutter). Für diese Sicherheitsunterweisungen gibt es ein [[Anmeldeformular>>url:https://docs.google.com/forms/d/1fy8yq5csqZO6LBTOb6aZ8TTxN2rH8HdBd7LBLZ_-7zU||shape="rect"]]. In diesem Formular kann man im unteren Teil auch erkennen, wie lang die Warteliste gerade ist.26 +Gefährliche und komplexe Maschinen haben ein eigenes Schild mit einem Hinweis darauf, dass sie nur nach einer gesonderten Sicherheitsunterweisung benutzt werden dürfen (bspw. Kreissäge, Drechselbank, Lasercutter). Für diese Sicherheitsunterweisungen gibt es ein [[Anmeldeformular>>url:https://docs.google.com/forms/d/1fy8yq5csqZO6LBTOb6aZ8TTxN2rH8HdBd7LBLZ_-7zU||shape="rect"]]. In diesem Formular kann man im unteren Teil auch erkennen, wie lang die Warteliste gerade ist. 27 27 28 28 Erst nach erfolgter Unterweisung ist die eigenständige Nutzung dieser Geräte erlaubt. Bis dahin kannst Du aber auch gerne ein entsprechend unterwiesenes Mitglied bitten, ob er oder sie einen Arbeitsschritt an solch einer Maschine für Dich übernehmen kann. 29 29 ... ... @@ -41,7 +41,7 @@ 41 41 * Du zahlst geringere Beiträge für Unterweisungen (siehe Preis im [[Anmeldeformular>>url:https://docs.google.com/forms/d/1fy8yq5csqZO6LBTOb6aZ8TTxN2rH8HdBd7LBLZ_-7zU||shape="rect"]]). 42 42 * Du kannst eine eigene Schlüsselkarte für den Zugang beantragen um, jederzeit (24/7) herein zu kommen. Diese ermöglicht auch die elektronische Freischaltung für bestimmte Maschinen. 43 43 44 -Um Mitglied zu werden, füllst du ein fach den [[Online-Antrag>>url:https://easyverein.com/public/MKSP/applicationform/||shape="rect"]] aus. Alternativ auch den [[schriftlichen Antrag>>url:https://www.makerspace-darmstadt.de/mitglied-werden||shape="rect"]]st ihn im Makerspace in den Briefkasten im Flur oder gibst ihn dem (% style="color: rgb(23,43,77);" %)Werkstattleiter während der offenen Werkstatt.44 +Um Mitglied zu werden, füllst du einen [[schriftlichen Antrag>>url:https://www.makerspace-darmstadt.de/mitglied-werden||shape="rect"]] aus (das Formular gibt es auch vor Ort am Infopoint) und wirft ihn im Makerspace in den Briefkasten im Flur oder gibst ihn dem (% style="color: rgb(23,43,77);" %)Werkstattleiter während der offenen Werkstatt. 45 45 46 46 Der reguläre Monatsbeitrag beträgt 20 €, zusätzlich bieten wir für bestimmte Personengruppen reduzierte Beiträge, auch Fördermitgliedschaften sind möglich ([[siehe Beitragsordnung mit Stand 17.1.2017>>url:https://cloud.makerspace-darmstadt.de/s/Dj8kpAwbdGt9coE||shape="rect"]]).\\ 47 47
- Confluence.Code.ConfluencePageClass[0]
-
- Id
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 - 145490161 +4882706 - URL
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/MD/pages/ 14549016/Erste Schritte1 +https://wiki.makerspace-darmstadt.de/spaces/MD/pages/4882706/Erste Schritte
Community
Wir benutzen Slack, um miteinander zu kommunizieren. Melde Dich an und werde Teil unserer Maker-Community!
Frage? FAQ!
Du hast eine Frage, die sich nicht direkt im Wiki findet?
Natürlich kannst Du die Frage jederzeit gerne in der Slack Community stellen. Bevor Du das machst, schau doch bitte einmal auf unserer Homepage bei den Häufig gestellten Fragen vorbei. Wir versuchen diese Fragen stets aktuell zu halten, eventuell hilft Dir das ja schon weiter.
Offene Werkstatt
Ohne Anmeldung einfach vorbei kommen. Am besten bringst Du direkt den ausgefüllten Haftungsauschluss mit.
Jeden Donnerstag ab 19 Uhr
Während der offenen Werkstatt kannst Du einfach vorbei kommen und an Deinem Projekt arbeiten. Bitte beachte aber, dass zur Verwendung der Maschinen eine Einweisung erforderlich ist, die Du gegebenfalls vorher absolvieren musst. Wenn ein Mitglied mit entsprechender Einweisung vor Ort ist und Zeit hat, helfen wir natürlich gerne aus. Dies können wir aber nicht garantieren, da Rundgänge Priorität haben.
Sprich Dich idealerweise schon vor der offenen Werkstatt mit einem Mitglied in unserem Slack ab. So kannst Du sicherstellen, dass Du auf jeden Fall arbeiten kannst.
Übrigens: Du kannst Dich mit einem Mitglied gerne auch außerhalb der offenen Werkstattzeiten zum Arbeiten verabreden!
Führungen und Rundgänge
Im Rahmen der offenen Werkstatt bieten wir euch auch gerne einen Rundgang durch unsere Werkstatt. Hier könnt ihr den Verein und unser Konzept kennenlernen sowie die Maschinen und Möglichkeiten der Werkstatt gezeigt bekommen.
Jeden Donnerstag wird eine Führung angeboten:
- Um 19:15 Uhr (bitte um 19:00 Uhr da sein)
Der Rundgang dauert ca. 45 Minuten und ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eure Fragen loszuwerden.
Bitte beachtet folgendes: Die Werkstatt beinhaltet gefährliche Maschinen. Bringt daher bitte nach Möglichkeit den ausgefüllten und unterschrieben Haftungsauschluss schon mit. Dieser kann aber auch vor Ort ausgefüllt werden, das verzögert allerdings die Abläufe.